
TDS- und SDS-Produktkarten
Unser FAQ antworten auf häufig gestellte Fragen
Mögliche Ursachen
- Zu dünne Schicht Antifouling – Farbe,
- Die Wahl des falschen Antifoulings zum Typ des Bootes oder der Yacht,
- Verdünnung von Antifouling-Farbe,
- Falsche Oberflächenvorbereitung vor Antifouling-Anwendung.
So wird vorgebeugt
- Tragen Sie die vom Hersteller angegebene richtige Schichtdicke der Farbe auf,
- Wählen Sie Antifouling –Farbe welchefür die Art des Bootes, der Yacht und des Wassers geeignet ist,
- Aufgrund des Risikos von Minderung der EffektivitätkeinDünnschicht – Antifouling verwenden,
- Sorgfältige Oberflächenvorbereitungen (Schleifen, reinigen, entfetten),
So wird entfernt
- Nassschleifen, neue Schichten von Antifouling-Farbe auftragen.
- Verwenden Sie C1-Shell und Fouling-Entferner.
Mögliche Ursachen
- Ungenaue Oberflächenreinigung vor Lackauftrag,
- Falsche Vorbereitung der Lackierwerkzeuge (Pinsel und Rolle),
- Durchführung von Arbeiten an einem Ort, der ständigem Kontakt mit Staub ausgesetzt ist.
So wird vorgebeugt
- Sorgfältige Oberflächenvorbereitung (Schleifen, reinigen, entfetten),
- Sorgfältige Vorbereitung von Malwerkzeugen vor dem Gebrauch,
- Sicherstellen einer sauberen Arbeitsumgebung.
So wird entfernt
- Schleifen, reinigen und wieder bemalen.
Mögliche Ursachen
- Zu niedrige Umgebungstemperatur,
- Falscher Anteil von Basis und Härter,
- Mischen von zwei Komponenten von zwei verschiedenen Herstellern.
So wird vorgebeugt
- Anwenden der richtigen Verhältnisse der Komponenten,
- Halten Sie die konstante Temperatur (ca. 20°C) während des gesamten Härteprozesses,
- Mischen Sie die Produkte gründlich und entlüften Sie die Mischung.
So wird entfernt
- Die ungehärtete Masse erfordert eine vollständige Entfernung von der Oberfläche.