Wyszukaj na stronie

Know-how im Windmagazin

Im April-Mai-Ausgabe des Magazins Wind finden Sie einen Leitfaden zur Vorbeugung und Behandlung von Osmose mit Sea-Line-Produkten. Ein altes Sprichwort besagt, dass Vorbeugung besser ist als Heilung, daher empfehlen wir das Lesen nicht nur für diejenigen, die bereits mit Osmose am Rumpf kämpfen.

In der gedruckten Version können Sie das Magazin Wind in den meisten nautischen Geschäften und Yachthäfen finden, sowie immer online unter http://magazynwiatr.pl/archiwum/

Know-how im Windmagazin

Überprüfen Sie auch

Unser FAQ antworten auf häufig gestellte Fragen

Kann ich ein Boot, dass zuvor mit 1-Komponenten-Farbe lackiert wurde, mit Polyurethan streichen?

Nein, Polyurethan ist eine 2-Komponenten-Farbe (Basis + Härter).Nach dem Auftragen von 2-Komponenten-Farbe auf 1-Komponenten-Farbe wird die richtige Haftung der Farbe an der Oberfläche nicht beibehalten, die Farbe löst sich vom Untergrund und Oberflächendefekte werden auftreten.

Kann ich der Antifouling-Farbe etwas Verdünner hinzufügen?

Es besteht die Möglichkeit von Ausdünnung der Antifouling – Farbe, wir empfehlen diese Anwendung nicht, da ein Risiko besteht das die Farbe an Effektivität verliert. Wenn es notwendig ist die Antifouling-Farbe zu verdünnen, wird empfohlen, sie auf ein Maximum von 0-5% (nach Volumen) zu verdünnen.

Warum härtet das Harz nicht aus?

Mögliche Ursachen

  • Zu niedrige Umgebungstemperatur,
  • Falscher Anteil von Basis und Härter,
  • Mischen von zwei Komponenten von zwei verschiedenen Herstellern.

So wird vorgebeugt

  • Anwenden der richtigen Verhältnisse der Komponenten,
  • Halten Sie die konstante Temperatur (ca. 20°C) während des gesamten Härteprozesses,
  • Mischen Sie die Produkte gründlich und entlüften Sie die Mischung.

So wird entfernt

  • Die ungehärtete Masse erfordert eine vollständige Entfernung von der Oberfläche.
Wyjście
Przeiń na górę